
Passend zum Thema Schwangerschaft besuchten vier Klassen der Clara-Viebig Realschule plus die Wanderausstellung "ZERO! " des FASD Netzwerk Nordbayern e.V. im Haus St. Markus in Wittlich. Die innovative Wanderausstellung „ZERO!“ informiert erlebnisorientiert über Schwangerschaft, Alkohol und FASD (Fetal Alcohol Spectrum Disorders) – die Schädigungen, die ausschließlich durch mütterlichen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft entstehen.
Die Ausstellung ist in 3 Stationen aufgeteilt.
Bei der ersten Station befanden sich die Schüler und Schülerinnen in einem Zelt, dass die Gebärmutter darstellen sollte. Über einen Monitor konnten die Schüler und Schülerinnen dann den Verlauf der Schwangerschaft von „Innen“ erleben. An den Wänden des Zelts waren jeweils auch die Abschnitte der Geburt und ein Gewicht angebracht, um auch mal zu verdeutlichen, wie groß und schwer die Babys zu diesem Zeitpunkt sind.
Bei der zweiten Station durchliefen die Schüler und Schülerinnen die 10 Monate der Schwangerschaft aus der Sicht der Schwangeren. Dabei im Fokus waren zahlreiche Situationen, die zum Alkoholkonsum verleiten können. Mit einem interaktiven Bildschirm, mittels Bild-, Ton- und Filmaufnahmen, konnten sich die Schüler und Schülerinnen in viele Themen rund um Schwangerschaft, Alkohol, Gesundheit und auch Drogen informieren.
Die dritte Station ging rund um das Thema FASD. Unter dem Begriff FASD wird ein ganzes Spektrum von Folgeerscheinungen zusammengefasst, die auf den mütterlichen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft zurückzuführen sind. Am bekanntesten ist das Fetale Alkoholsyndrom (FAS). FAS zeigt sich, indem die Babys zu klein und auch einen zu kleinen Kopf haben bei der Geburt. Bei den Betroffenen zeigen sich auch Auffälligkeiten im Gesicht. Insbesondere im Verhalten sind sie sehr auffällig, weil ihr zentrales Nervensystem geschädigt ist. Bei der Station gab es neben einer Aufklärung über das Thema auch Interviews von betroffenen Menschen zu sehen, aber auch Puppen, die die äußerlichen Folgen von FASD darstellen sollen.
